Viktor-Christ-Gasse 10, 1050, Wien
Zwei Tage voller Kunst und Kultur!
Fr 03.10. & Sa 04.10 jeweils 13:00–21:00 Uhr
♡ FREE ENTRY ♡
140 ARTISTS / 40 STUDIOS / 3600 m2
Performances, Ausstellungen, Kunst-Interventionen
Am 03.–04. Oktober 2025 öffnet der CREATIVE CLUSTER in Wien Margareten wieder seine Türen für alle Kunst- und Kulturliebhaber*innen!
Rund 140 Künstler*innen und Kulturschaffende präsentieren ihre Arbeiten der interessierten Öffentlichkeit und bieten Einblicke in einen der größten und vielfältigsten Produktionsorte für Kunst in Wien.
In der ehemaligen Schule werden auf über 3600 m² aktuelle Arbeiten sowohl in den Studios als auch auf den großzügigen Gemeinschaftsflächen präsentiert und zu einem begehbaren Gesamtkunstwerk im öffentlichen Raum inszeniert. So werden die zentralen Elemente des CREATIVE CLUSTER für alle erlebbar: die transdisziplinäre Koproduktion innerhalb der Kreativszene, das gemeinschaftliche Miteinander, neue kooperative Arbeitsformen sowie die Förderung innovativer, zukunftsorientierter
Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher*innen auf den zahlreichen Gemeinschaftsflächen ein vielfältiges Programm – von Dauerinstallationen bis hin zu spannenden Programmpunkten und Interventionen.
DIVE INTO ART & CULTURE!
140 ARTISTS / 40 STUDIOS / 3600 m²
Performances, Exhibitions, Art Interventions
On October 3rd – 4th 2025, the CREATIVE CLUSTER in Vienna's district Margareten will once again open its doors to all art and culture enthusiasts.
Around 140 artists and cultural practitioners will present their work to the public and offer insights into one of Vienna’s largest and most diverse space for art production.
In the former school building, over 3600 m² of current works will be presented — both within individual studios and across expansive communal areas — brought together as a walk-through, immersive total artwork in public space. This makes the core values of the CREATIVE CLUSTER tangible: transdisciplinary co-creation within the creative community, a strong sense of collaboration, the exploration of new cooperative working methods, and the promotion of innovative, future-oriented art and cultural production.
This year, visitors can once again look forward to a diverse program throughout the many communal spaces — from permanent installations to engaging performances and interventions.